Einführung Diese Datenschutzrichtlinie informiert darüber, wie JahresAbschlussPro personenbezogene und geschäftsbezogene Daten erhebt, verarbeitet, speichert und schützt. Sie richtet sich an Einzelunternehmen, KMU sowie Treuhänder in der Schweiz, die unsere Plattform zur Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen nutzen. Die Bestimmungen orientieren sich am Datenschutzrecht Kanadas (PIPEDA), berücksichtigen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sind auf den Schweizer Markt zugeschnitten.
Datenschutzrichtlinie
JahresAbschlussPro verarbeitet nur die Daten, die zur Erbringung der bilanziellen Dienstleistungen notwendig sind:
– Unternehmensinformationen (Firmenname, UID, Sitz, Geschäftsjahr)
– Finanzdaten (Buchungen, Saldenlisten, Bilanzposten, Belege, Lohnjournale)
– Nutzerkontaktdaten (E-Mail, Benutzerkennung, Kommunikationsverläufe) – Metadaten zur Nutzung der Plattform (Zeitzugriffe, Bearbeitungsverläufe)
Die Daten werden ausschliesslich zweckgebunden verwendet, in verschlüsselter Form gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es zur Vertragserfüllung und gesetzlichen Archivierungspflichten erforderlich ist.
GDPR – Rechte, Grundlagen, Rechtmässigkeit
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Notwendigkeit zur Vertragserfüllung
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Gesetzliche Buchführungs- und Archivierungspflichten – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung in die Nutzung erweiterter Funktionen (z. B. Datenanalyse)
Ihre Rechte:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unvollständiger oder falscher Angaben
– Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
– Einschränkung und Widerspruch bei nicht notwendigen Verarbeitungen – Übertragbarkeit strukturierter Datensätze
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@jahresabschlusspro.com.
Cookie-Richtlinie
4.1. Typen verwendeter Cookies
– Funktionale Cookies: für sichere Anmeldung, Dokumentenversionierung
– Präferenz-Cookies: Speichern von Spracheinstellungen, Formatvorlagen – Analyse-Cookies: zur Optimierung der Benutzerführung und zur Fehlermeldungsauswertung
4.2. Wie man Cookies deaktiviert Cookies lassen sich über die Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Ohne essenzielle Cookies kann die Plattform jedoch nicht im vollen Funktionsumfang genutzt werden.
Weitergabe an Dritte
Datenweitergabe erfolgt nur, wenn:
– dies zur Durchführung der Dienstleistung erforderlich ist (z. B. API-Anbindung an Buchhaltungstools)
– es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. für steuerliche Offenlegung) – eine ausdrückliche Zustimmung durch den Nutzer erfolgt
Alle Drittanbieter unterliegen vertraglich denselben Datenschutzanforderungen wie JahresAbschlussPro.
Mechanismen zur Datensicherheit
– Hosting auf Schweizer oder kanadischen Servern mit ISO-27001-Zertifizierung
– Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Dateiübertragungen
– Zwei-Faktor-Authentifizierung für Benutzerzugang
– Rollenspezifisches Zugriffskonzept auf Mandatsdaten – Monitoring und automatische Erkennung von Sicherheitsvorfällen
Datum des Inkrafttretens Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 24. Juni 2025. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie aktiv innerhalb der Anwendung oder per E-Mail.