1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) JahresAbschlussPro ist eine digitale Plattform zur automatisierten Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen für KMU, Selbstständige und Organisationen in der Schweiz. Ziel ist es, den Prozess der Jahresberichterstattung zu vereinfachen, Fehler zu reduzieren und eine gesetzeskonforme, zeiteffiziente Lösung für alle Unternehmensgrößen anzubieten.
2. Wert für den Kunden Kund erhalten innerhalb kürzester Zeit einen strukturierten, prüffähigen Jahresabschluss, inklusive Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang und – bei Bedarf – Steuerauszug. Das System bietet automatische Plausibilitätsprüfungen, branchenspezifische Vorlagen und Schnittstellen zu gängigen Buchhaltungsprogrammen. So sparen Nutzer Zeit, minimieren Haftungsrisiken und gewinnen Klarheit über ihre finanzielle Lage.
3. Zielgruppe
Kleinst- und Kleinunternehmen ohne eigene Finanzabteilung
Treuhandunternehmen mit Bedarf an Automatisierung
Start-ups und Gründer mit ersten Geschäftsjahren
Vereine, Stiftungen und Genossenschaften
Selbstständige und Freiberufler mit doppelter Buchführungspflicht
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Webplattform mit integriertem Datenimport und Abschluss-Generator
Cloud-Zugang über Partnerlösungen wie Treuhandportale
Integration in bestehende ERP- oder Buchhaltungssysteme
Empfehlungen durch Wirtschaftsprüfer, Banken und Startup-Accelerators
Digitale Werbung, Webinare und Partnerschaften mit Berufsverbänden
5. Einnahmequellen
Einmalzahlungen pro Abschluss (z. B. CHF 149.– bis CHF 499.–, je nach Umfang)
Monatliche Abos für Treuhänder mit Mandantenverwaltung
Zusatzdienste wie Export für Steuerbehörden, Berichts-Layouts, Prüfungsprotokolle
White-Label-Versionen für Kanzleien oder Bankpartner
API-Lizenzen zur Integration in externe Tools
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Treuhänder und Wirtschaftsprüfer zur Validierung des Reportings
Entwicklerteam mit Fokus auf Regulatorik, Usability und Datenverarbeitung
Anbieter von Buchhaltungssystemen (z. B. RunMyAccounts, Banana, Abacus)
Steuerexperten für länderspezifische und kantonale Anforderungen
Rechtspartner zur Sicherstellung gesetzlicher Konformität
7. Struktur der Kosten
Produktentwicklung und Plattformbetrieb: 35 %
Support und Onboarding für Geschäftskunden: 15 %
Rechts- und Regulierungsberatung: 10 %
Vertrieb, Marketing und Schulungen: 25 %
Infrastruktur, Hosting und Sicherheit: 15 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit JahresAbschlussPro ist dank modularer Architektur und Automatisierungsgrad leicht skalierbar auf neue Rechtsräume (z. B. Liechtenstein, Österreich) sowie auf neue Kundensegmente wie Franchisegruppen oder Holdings. Durch wiederkehrende Nutzung und hohe Relevanz zur Jahreswende ist das Geschäftsmodell nicht nur nachhaltig, sondern profitiert auch von stark saisonaler Nachfrage mit wachsender Stammkundschaft.